Posting 80 - Richtiges Aktiensparen ist langfristig immer erfolgreich!
1) Das wohl überzeugendste Argument ist der Dow Jones-Langfrist-Chart: Seit 1896 geht es aufwärts mit ca. 8 % Rendite pro Jahr inkl. der Dividendenerträge. Die 8 % sind auch kein Zufall, sondern begründet dadurch, dass die Unternehmen im globalen Massstab ca. 8 % pro Jahr verdienen. Da der DJ ein sog. Kursindex ist, fehlen im folgenden Chart (siehe Link unten) sogar noch die Dividenden, d.h selbst in der "flachen" Phase um die 70iger Jahre gab es noch die Dividendenzahlungen, womit auch ohne Kursgewinn noch eine ähnliche Rendite erzielt wurde wie mit Anleihen. Bei einem kostengünstigen und global gestreuten Aktieninvestment besteht kein Verlustrisiko, sondern nur ein Zeitrisiko, man muss also vorübergehende Rücksetzer aussitzen können.
Dow Jones Langfrist-Chart: http://www.boerse.de/langfristchart/Dow-Jones/US2605661048
Vgl. auch: Interaktiver Dow Jones-Chart seit 1915: https://www.macrotrends.net/1319/dow-jones-100-year-historical-chart
2) Zeitrisiko: Nach spätestens 14 Jahren war ein global breit gestreutes
Aktienmarkt-Investment immer positiv, selbst bei der - extrem unwahrscheinlichen - Kombination aus ungünstigstem Einstieg und zugleich
ungünstigstem Ausstieg. In der Praxis sind 98 % aller Zeitpunkte passend zum Einstieg, nur bei offensichtlich überhöhter Kursbewertung (z.B. Dotcom-Blase Anf. 2000, KGVs lagen bei 30-50) ist Zurückhaltung angezeigt - sonst kann es länger dauern, nach einem Marktrücksetzer wieder in den grünen Bereich zu kommen. Bei Einstieg zu normalen Kursniveaus oder via monatlichem Sparplan werden globale Depots in den meisten Fällen nach 2-4 Jahren dauerhaft im grünen Bereich verbleiben. http://www.dividendenadel.de/aktien-erfolgsfaktor-zeit-renditedreieck/
3) Aktienmarkt-Renditen - womit man rechnen sollte: http://www.fondsprofessionell.de/news/uebersicht/headline/aktienertraege-womit-man-rechnen-sollte-142882/ref/2/
4) Warum man permanent investiert bleiben muss? https://gafib1.blogspot.com/2019/03/posting-77-warum-man-permanent.html
5) Rationales Investieren ist einfach: https://gafib1.blogspot.com/2019/03/posting-61-rationales-investieren-ist.html
6) Welchen Wert an der zu erwartenden Rendite hat eine gute Beratung? https://gafib1.blogspot.com/advisors-alpha
7) Die Angst vor dem Allzeithoch (ist unbegründet): https://www.gerd-kommer-invest.de/angst-vor-dem-allzeithoch/
8) Typische Anlagefehler: https://gafib1.blogspot.com/2019/03/posting-59-typische-anlagefehler.html9) Depotstudien belegen Anlegerschwäche: https://www.marketwatch.com/story/americans-are-still-terrible-at-investing-annual-study-once-again-shows-2017-10-19
10) Marktrücksetzer sind kein Problem - sie dauern meist nur max. 1-3 Jahre: http://finanziell-umdenken.blogspot.de/2012/10/wie-lange-dauern-globale-barenmarkte.html
und https://gafib1.blogspot.com/2019/03/posting-75-was-ist-bei-kursrucksetzern.html
11) Politisches Risiko minimiert durch Welt-Invest: Es bestehen mitunter Zweifel an der Nachhaltigkeit wirtschaftlicher Stärke von D und Europa. Jedoch hat bei einem strikt globalen Aktienmarkt-Investment D nur 2 % und EU nur 16 % Anteil. Damit wird das regionale Risiko deutlich relativiert. Vgl. Regionensplit eines Weltfonds/ETFs
12) Aktienmarktbewertung nach KGV und weiteren Kennzahlen
Nachtrag zu 2): Wenn man wie jetzt im Okt. 2019 zu recht normalen Kursen eines globalen Kurs-Gewinn-Verhältnisses (KGV) von 17 (historisch ca. 15) einsteigt, ist die Situation eines "ungünstigen Einstiegs" nicht gegeben. Damit dürfte ein nachhaltig positiver Erfolg deutlich früher eintreten, in den meisten Fällen spätestens nach 1-3 Jahren. https://gafib1.blogspot.com/aktienmarktbewertung-nach-kennzahlen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen