Posting 97 - Wissen & Leben: Ausgewählte Links zu Gesellschaft, Wirtschaft & Kapitalmarkt
Zuletzt aktualisiert im April 2025
Finanzwissen
A) Aktuell zur Grundsteuer-Reform: Mit diesem Rechner lässt sich der Bescheid des Finanzamtes zum Grundsteuermessbetrag überprüfen: https://grundsteuer.de/rechner
A.1) Ermittlung des Verbraucherpreisanstiegs: https://www.grundeigentuemerverband.de/indexrechner
B) Warum beschert ein Zinsanstieg Kursverluste bei Anleihen? https://gerd-kommer.de/anleihen-und-zinsaenderungen/ Ein Zinsanstieg belastet die Kurse bereits umlaufender Anleihen und von Anleihen-ETFs (=Körbe von Anleihen). Bei einem Anstieg von 1 % und einer Restlaufzeit des Anleihenportfolios von 5 Jahren sind es ca. 5 % Kursverlust.
C) Robert Halver, Kapitalmarkt-Analyst (wöchentlich):
- "Markt unter der Lupe": https://www.roberthalver.de/
- "Halvers Kolumne": https://www.roberthalver.de/Halvers-Kolumne-305
F) Zur Psychologie des Geldes: https://gafib1.blogspot.com/2021/02/posting-90-die-psychologie-des-geldes.html Für Anlageerfolg sind unverzichtbar: Disziplin und Langfristigkeit als notwendige Bedingungen, ein paar weitere als hinreichende.
G) Richtiges Aktiensparen ist immer erfolgreich: https://gafib1.blogspot.com/2019/10/posting-81-richtiges-aktiensparen-ist.html
G.1) Sparer/Anleger profitieren enorm von qualifizierter Honorarberatung. Der Vermögenszuwachs ist sehr viel größer als bei Personen ohne Beratung. Vgl. im Link den Artikel auf S. 28-31. -> https://einfluss-der-finanzberatung-auf-den-vermoegensaufbau
H) Dauerhaftes Investiertbleiben ist effizient: https://www.schwab.com/learn/story/does-market-timing-work
I) Top-Übersichtsseite zu aktuellen Kursen im Kapitalmarkt, auch nach verschiedenen Anlageklassen und Perioden sortiert: https://www.bitpanda.com/de/preise#
J) Albert Warnecke alias "Finanzwesir" zu Investment-Timing und Anlageverhalten. Sein Schlusssatz: "Die Börse ist ein Loser’s Game. Man gewinnt, indem man die schlimmsten Fehler vermeidet. Das ist der Weg!" Vgl. Wie schnell soll ich mein Geld anlegen?
L) "Finanzfluss"- Qualitäts-Videos zu vielen Finanzthemen, anschaulich dargeboten: https://www.youtube.com/channel/UCeARcCUiZg79SQQ-2_XNlXQ
M) Johannes Vogel (FDP), am 15. Aug. 2021 zur reformbedürftigen Rentenpolitik: https://www.youtube.com/watch?v=Q7LYvLHK4IA
M.1) Prof. Axel Börsch-Supan: https://www.mpisoc.mpg.de/verdraengung-des-demographischen-wandels/ und https://Rentenreform-der-Bundesregierung-unfassbar-und-dumm/
1) Armer Leuchtturm – Deutschland erwacht aus der Wohlstands-Illusion
https://www.nzz.ch/coronavirus-deutschland-erwacht-aus-der-wohlstands-illusion
2) «Multioptionsgesellschaft» – vor 25 Jahren beschrieb dieses Wort
ein Zukunftsszenario. Heute ist es zur problematischen Realität geworden:
Bei vielen Menschen verursachen die anscheinend unbeschränkten Möglichkeiten
Angstgefühle. Doch sie setzen auch enorme innovative Kräfte frei.
Vgl. https://www.nzz.ch/feuilleton/multioptionsgesellschaft-geniesst-leben-mit-zahllosen-moeglichkeiten-ld.1488701
3) Klimapolitik USA: Mehr moderne Technik statt Verzichtsstrategie
4) Zum Unsinn der geplanten Finanztransaktionssteuer - sie trifft die
völlig Falschen, nämlich Aktiensparer, die für ihre Altersvorsorge sparen.
https://www.fondsprofessionell.de/news/uebersicht/headline/boersensteuer-was-finanzexperten-und-politiker-von-den-plaenen-halten-194032/newsbild/5/
5) Depot-Performance & Kosteninformationen zum Depot: https://www.test.de/Kostenaufstellung
Es liegt nahe, die eigene Depot-Performance zu vergleichen mit einem Standardindex wie dem MSCI World (a) oder einem ETF (b) darauf (=Referenzgeber/RG). Hierbei ist zu beachten, dass 1) ein Index wie (a) noch keine Produktkosten enthält sowie 2) beide RG (a,b) keinerlei Steuerzahlungen beinhalten. 3) Ein RG wird immer stichtagsbezogen referiert ohne weitere Zuzahlungen. Solche mindern aber die Performance, da später eingehend. 4) Oft soll ein Portfolio breiter diversifiziert sein, z.B. durch defensivere oder regional balanciertere Aufstellung mit weniger extremem US-Fokus. Dies bedeutet ebenfalls Abweichungen vom Referenzgeber. Insgesamt ist durch 1) bis 4) die RG-Performance i.d.R. nicht voll erreichbar. Ein technischer Fehler passiert leicht, wenn man nur die Depotansichten betrachtet: Dort werden nur Kursveränderungen referiert, Ausschüttungen bleiben unberücksichtigt. Diese müssen also noch addiert werden (ergibt insb. bei mehrjähriger Darstellung erhebliche Abweichungen bei ausschüttenden Tranchen).
6) Lebensversicherungen 2020/2021- es wird zunehmend gefährlich: https://www.manager-magazin.de/finanzen/versicherungen/lebensversicherung-lebensversicherer-pleiten-kaum-noch-abzuwenden-a-1302302.html
Welche VR sind gefährdet? https://www.procontra-online.de/artikel/date/2019/09/bdv-solvenzanalyse-diese-21-lebensversicherer-fallen-durch/
Vgl. Kostenquoten: https://gafib1.blogspot.com/2019/03/posting-62-lebensversicherung.html
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen